

Ruine Tempelherrenhaus
Ein Zeitsprung für Freunde des feinen Detailunterschiedes, 31 Jahre im Leben einer Ruine.
Das Tempelherrenhauses im Park an der Ilm wurde 1811 an Stelle des herzoglichen »Gotischen Salons« erbaut. Von letzterem hatte man die namensgebenden Tempelherren-Figuren übernommen. 1816/17 kam, unter Mitwirkung von Goethe der Turm hinzu. 1945 wurde das Gebäude von einer Fliegerbombe getroffen und zum größten Teil abgetragen. Später erfolgte die Sicherung als Ruine. Zuletzt fanden 2005 Sanierungsarbeiten statt.¹
Das Gebäude ist nicht zu verwechseln mit der weiter in Richtung Ilm gelegenen künstlichen Ruine.
Die Ruine ist auch auf dem Cover zur Single The right thing des Künstlers Moby zu sehen.
Quelle: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.2, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 538.
Many thanks to William Helling for sharing this and allowing me to use the images here. Originalbild hier.
Foto (Aug 1982)
Foto (07. Jun 2013)
Alexander Rutz