

Geschmückte Wielandstraße
Blick vom Theaterplatz in die vermutlich für eine herzogliche Feierlichkeit geschmückte Wielandstraße.
Die östliche Seite der Wielandstraße ist weitgehend erhalten, im historischen Bild schmücken Werbetafeln für u. A. »Kaiser-Borax Toilettenmittel«, »Lanolin« und »Odol« die Fassade der »Parfümerie und Kunsthandlung Riecke« in der Wielandstraße 2.
Links im Bild das 1896 erbaute »Möbelhaus Bosse«, Theaterplatz 1. Dieses wurde zu DDR-Zeiten entstuckt und war mit seinem grünen Anstrich als »HEKA« bekannt. 1996 ist es mitsamt des angrenzenden Wielandhauses, für den Bau des sog. »Handelshauses«, heute »Goethe-Kaufhaus« abgerissen worden (vgl. Zeitsprung #245).
Mehr zur »Heka« hier in den Kommentaren.
Foto (um 1900)
Foto (02. Sep 2022)
Alexander Rutz