

Die Kunsthochschule
Das heutige Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar wurde von 1904 bis 1905 in mehreren Bauabschnitten errichtet. Architekt war Henry van de Velde, welcher auch den Entwurf zum etwas älteren Gebäude Links im Bild, der ehemaligen Kunstgewerbeschule erstellte. Beide Bauwerke waren zentrale Lehrgebäude des Staatlichen Bauhauses Weimar.
Rechts im Hintergrund ist das sog. Brendelsche Atelier zu sehen, welches schon 1886 entstand aber erst im Zuge des Baus der Kunstschule 1904 am jetzigen Standort wiedererrichtet wurde. Das Atelier wurde zur Zeit des Bauhauses als Mensa genutzt.
Quelle: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.1, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 370–375
Foto (um 1920)
Foto (03. Sep 2021)
Alexander Rutz