

Der Hainturm
Im östlichen Belvederer Forst lies Herzogin Maria Pawlowna den 1830 fertiggestellten Aussichtsturm erbauen. Der nicht ganz 14m hohe Turm bot zu dieser Zeit einen freien Blick ins Ilmtal, heute hat die umliegende Vegetation ihn in seiner Höhe längst überholt. 1930 wurde eine Terasse zur gastronimischen Bewirtung angelegt, ab 1945 verfiel der Turm zusehends.¹ Wie in den Fotos zu sehen ist die Geländetopografie seither deutlich verändert worden.
1999 gründete sich die »Hainturmgesellschaft erneut mit dem Ziel der Wiederherstellung des Turmes und seiner Umgebung« Im April 2020 hat der Turm wieder einen Ausstieg bekommen und soll in naher Zukunft wieder begehbar sein.²
Quellen: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.2, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 972ƒ. 2. Website Hainturmgesellschaft, hainturm-weimar.de
Foto (um 1920)
Foto (05. Sep 2020)
Alexander Rutz