

Amalienstraße
Blick aus der Karl-Hausknecht-Straße in die Amalienstraße. 1977 ist noch der Vorgängerbau an Stelle des DDR-Neubaus der Amalienstraße 13 zu sehen. Die Häusergruppe Amalienstraße 15, 17, 19 ist jedoch erhalten. Aus dem bereits um 1840 erbautem, späteren HO-Lebensmittelgeschäft Amalienstraße 17 wurde ein Bastelladen. Die »Gaststätte zu Stadtpark« in der Amalienstraße 17, im Volksmund als »Zur letzten Träne«* bekannt, ist heute ein Hotel.
Im Hintergrund ist noch das vormals höhere Dach an der Steubenstraße 2 (vgl. Zeitsprung #231), sowie das Hansa-Haus Frauenplan 6, mit der zu DDR-Zeiten bitumengedeckten Kuppel (vgl. Zeitsprung #4) zu sehen.
*Wegen der Nähe zum Friedhof wurden hier oft die Trauerfeiern zu Beerdigungen abgehalten.
Foto (um 1977)
Foto (02. Sep 2020)
Alexander Rutz