

Weimarhallenparkteich
Der Mittelbau des Bertuchhauses, das heutige Stadtmuseum Weimar, ist um 1800 axialsymmetrisch zum Teich im ehemaligen Froriepschen Garten angelegt worden. Als »Auftakt« des Asbachgrünzugs verdeckte die bis 1932 im Stil der »Neuen Sachlichkeit«, bzw. des »Neuen Bauens« fertiggestellte, erste Weimarhalle seither den Blick auf das bertuchsche Gebäudeensemble.¹
Im Jahr 1997 wurde die Blickachse, mit dem auf baulichen Mängeln begründeten Abriss der denkmalgeschützten Halle, für eine kurze Zeit wieder geöffnet. Das 1999 eingeweihte congress centrum neue weimarhalle ist in vergleichbarer Kubatur an gleicher Stelle errichtet worden.
Tausend Dank an Claus Bach für das Originalmotiv.
Quellen: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.2, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 596ƒƒ.
Foto (Okt 1997)
Foto (19. Okt 2018)
Alexander Rutz