

Musäusstraße/Ecke Leibnizallee
Die nach Musäus benannte Straße an ihrer Ecke zur damaligen Wilhelmsallee (seit etwa 1945 Leibnizallee). Es fällt auf, dass in fast jeden Haus ein Betrieb oder Geschäft sitzt. Heutzutage muss man hier für einen Bäcker schon etwas weiter laufen, es findet sich auch keinerlei Geschäft in der Nähe.
Das historische Bild, welches leicht von einem »Geisterbild« eines anderen Negativs überlagert ist, müsste nach 1913 enstanden sein. Ab dann wird die auf dem kleinen Häuschen (Wilhelmsallee 13) genannte Wohnung des Schuhmachers Paul Serfling in der Wilhelmsallee 27 im Adressbuch gelistet. Interessant wäre, bis wann das Häuschen noch stand. 1949/50 ist Serfling zumindest in seiner Wohnung noch genannt.

Foto (um 1915)
Foto (13. Mär 2017)
Alexander Rutz