

Franziskanerkirche
Die ehemalige Kirche des Franziskanerklosters. Um 1480 fertiggestellt, diente Sie nach Auflösung des Klosters 1533 zunächst als Kornspeicher. Nach vielfältigen weiteren Nutzungen wurde das Gebäude schon 1874 als Musikschule genutzt.¹ Der Giebel ist nach 1945 als Mansard-Satteldach ausgeführt und vermutlich im Zuge der Sanierung in den 1990er Jahren wieder in historischer Form rekonstruiert worden.
Rechts im Bild ist eine Ecke des Lützelburger Hauses (siehe Zeitsprung Nr. 70) zu sehen, welches 1945 Bombenangriffen zum Opfer fiel. Der linke Portalpfeiler des Zeughofes ist nach 1945 leicht verschoben worden.
Links im Bild das Haus Eisfeld 12 aus dem Jahre 1882.² Im Hintergrund ist ein klein wenig der heutigen Crepérie zu sehen, das Haus Am Palais 1 stammt bereits dem 16. Jahrhundert.³
Quelle: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.1, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 336ƒ; 2. ebenda, Seite 461; 3. ebenda, Seite 335
Foto (Mai 1938)
Foto (27. Jan 2015)
Alexander Rutz